Wir wünschen allen Christen auf der ganzen Welt und allen Internetnutzern eine
Direkt zur
Aktuelle Nachrichten können Sie auch den "Pfarrnachrichten", dem Terminkalender und dem Pfarrei-Magazin "Mein Süden" entnehmen:
Wer die Pfarrnachrichten per Email bekommen möchte, kann dies unter pfarrbuero@pfarrei-judas-thaddaeus.de anmelden.
Ab sofort entfällt die telefonische Voranmeldung zur Mitfeier; stattdessen werden die Teilnehmerdaten über Zettel erfasst, die man vor Ort ausfüllt oder besser noch ausgefüllt mitbringt. Diese Zettel liegen in den Kirchen aus und können gerne zum vorherigen Ausfüllen mitgenommen werden. Zudem kann der Zettel auch hier herunter geladen werden (ggf. doppelseitig ausdrucken -oder nur die Seite 1- und anschließend in vier Teile schneiden).
Wir haben die Informationen zur Corona-Situation in einer Sonderseite gebündelt.
Weitere Inhalte:
Die Organisatoren der Syrienhilfe berichten über die Ereignisse der letzten 10 Monate und den Plänen für die Zukunft. Auch unsere finanzielle Hilfe ist weiter gefragt.
Alle Informationen auf der Sonderseite
Bisher gab es beim Caritasverband Duisburg die Fachbereiche Quartiersmanagement und Gemeindecaritas, daraus ist jetzt der neue Fachbereich Quartier und Pastoraler Raum geworden.
Natürlich arbeiten die MitarbeiterInnen weiter in den bisherigen Caritasprojekten, Gemeinden und Pfarreien und mit den dort vor Ort tätigen Gruppen zusammen, auch der Bereich ehrenamtliche Arbeit
bleibt weiter beim Fachbereich verortet.
Es werden aber auch neue Projekte entstehen, die die Caritasarbeit in den Sozialräumen stärken und die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Fachdiensten und zwischen Caritas und Pastoral
neu in den Blick nehmen können. Das alles um die Lebenssituation der Menschen zu verbessern nach dem Konzept der Sozialraumorientierung: Ausgangspunkt unserer Arbeit sind der Wille und die
Interessen der Menschen, die Stärkung ihrer Selbsthilfepotenziale, die Einbeziehung ihrer Ressourcen und dabei immer beachtend zielgruppenübergreifend und vernetzend zu arbeiten.
Wenn es bisher hieß Caritas und Pastoral, so kann die Zukunft nur bedeuten Caritas ist Pastoral.
Klaus Peter Bongardt, Fachbereichsleitung
Im Rahmen der guten ökumenischen Zusammenarbeit wurden in Huckingen Osterkerzen mit der evangelischen Gemeinde ausgetauscht. Die Ökumenekerze hat Ihren Platz in der Kirche St. Peter und Paul vor dem Ambo gefunden.
UPDATE
Der Krisenstab der Pfarrei hat entschieden, dass die Ostergottesdienste wie geplant gefeiert werden. Weitere Informationen auf der
Sofern die Pandemie-Lage es ermöglicht, können in diesem Jahr die Ostergottesdienste gefeiert werden. Zu den Gottesdiensten von Karfreitag bis Ostermontag ist unbedingt eine Anmeldung bis zum 01.04.2021 im Pfarrbüro erforderlich (siehe unten).
Bitte beachten Sie kurzfristige Hinweise auf dieser Internetseite oder auf den Aushängen der jeweiligen Kirchen.
Hier die Gottesdienstordnung zum herunterladen:
Für die Anmeldung ist das Pfarrbüro montags bis freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr und zusätzlich dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 0203 5788600 oder per Mail:
Flyer zum Osterweg zum herunterladen:
Willkommen zur „Kirche für Kinder“ im Duisburger Süden!
Seit dem Beginn der Fastenzeit gibt es im Duisburger Süden die Kirche für Kinder.
An jedem 1. Samstag im Monat wird ein neues Video auf dieser Seite veröffentlicht.
In der Karwoche und an Ostern gibt es auf dem Padlet zusätzliche Kurzvideos, tolle Bastelanleitungen und schöne Ausmalbilder. Keine Sorge: Für Vielfalt wird gesorgt! Also viel Freude beim Stöbern!
Die Kirche für Kinder findet Ihr auf dieser Seite: https://padlet.com/kirchefuerkinder2021/Bookmarks
Die einzelnen Videos sind auch auf unserem YouTube- Kanal der Pfarrei zu finden.
Das Katechten-Team der Kirche für Kinder
Für den Standort St. Franziskus sieht der Pfarreientwicklungsprozess (PEP) eine Experimentelle Kirche vor. Ein Konzeptentwurf über das Format, die Rahmenbedingungen und baulichen Anforderungen durchläuft gerade einen Genehmigungsprozess. Unabhängig davon hat sich am 11. März 2021 eine Gruppe von Experimentierfreudigen zusammengefunden, der es ein großes Anliegen ist nun inhaltlich zu starten. Hierzu werden weitere Experimentierfreudige gesucht, die mit Ideen, Visionen, konkreten Projekten sporadisch oder permanent mitwirken möchten. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich bei der Gemeindereferentin Renate Röttger melden (Tel. 0203 93 57 228 /Email: roettger.renate@t-online.de).
Am 27. Januar 2021 fand das Gedenken der verstorbenen Hospiz Patienten von 2020 in der Kirche Peter und Paul in Huckingen statt
Wegen der Corona Pandemie konnten die 3 Gedenkfeiern mit den Angehörigen der Verstorbenen nicht stattfinden. So haben wir – einige Hospizmitarbeitende – am Mittwoch, den 27. Januar 2021 um die Mittagszeit in der Kirche St. Peter und Paul der Verstorbenen in besonderer Weise gedacht. Im Herzen waren natürlich alle Mitarbeitende und die vielen Angehörigen zugegen.
Wir haben jeden einzelnen Namen unserer Patienten, die wir im ambulanten Erwachsenen-, im Kinder- und Jugendhospizdienst oder im stationären Hospiz bis zu Ihrem Tod begleitet haben, laut vorgelesen. Jedem einzelnen Patienten haben wir eine Rose „geschenkt“. Die 232 Rosen sind so auf dem Samttuch zu einem Schmetterling geworden.
Im Gebet haben wir sie Gott anvertraut. Der Gesang des Liedes: "Vergiss es nie …" von der CD erfüllte in wunderschöner und tröstender Weise den Kirchenraum. Die Leere des Kirchenraumes brachte das Lied beeindruckend zum Hallen. Es war eine festliche Atmosphäre.
Im Namen aller Hospizmitarbeitenden
Sr. Bernadett Maria
Die Gemeindecaritas in Duisburg bietet bedürftigen Menschen Unterstützung bei der Vereinbarung von Impfterminen an. Das Angebot ist für jene gedacht, die niemanden im Umfeld haben, der Ihnen bei der Anmeldung helfen kann.
Der Dienst ist erreichbar
Interessierte sollten ihre Benachrichtigung für die Impfterminvergabe und ihre Krankenkassenkarte bereithalten. Ein Fahrdienst kann nicht angeboten werden. Menschen, die ein Anrecht auf einen Taxischein zu medizinischen Behandlungen haben, beispielsweise durch einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen AG, erhalten diesen aber für die Fahrt zum Impfzentrum und zurück.
SERM
Sich dem Ostergeheimnis über die Kunst nähern
können sich alle Interessierten in der Herz-Jesu Kirche. Der Sermer Maler Norbert Mertens stellt von Gründonnerstag bis zum Ende der Woche nach dem Osterfest vier seiner Bilder aus, in denen er
seine inneren Vorstellungen vom Leiden und Tod des Messias sowie von dessen Auferstehung eingefangen hat. Sie laden ein zum Verweilen und Nachdenken in der geschmückten Kirche, die Freude
verbreiten und Raum zum Verschnaufen bieten möchte. Schauen Sie doch einmal vorbei! Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern sind herzlich willkommen.
Weitere Infos in dem Flyer:
GROẞENBAUM
Die Spendenaktion in der Gemeinde St. Franziskus, Duisburg-Großenbaum, zum Weltgebetstag 2021 für Frauen aus Vanuatu hat einen Gesamtbetrag in Höhe von 320,- Euro ergeben!
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Franziskus in Großenbaum bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern!
WEDAU
Die für den 21.03.2021 (ursprünglich für August 2020) geplante Jubiläumsfeier 100 Jahre Kirche St. Joseph ist abgesagt.
Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die Zunahme hochansteckender Mutationen des Virus lassen eine 100-Jahr-Feier im März und in den nächsten Monaten nicht zu.
Das Pastoralteam der Pfarrei hat mit "Nachdenkenswert" ein neues Angebot gestartet.
Monat für Monat sind in den Kirchen der Pfarrei spirituelle Impulse zu einem Thema zu finden. Die Reihe startet im August 2020 mit dem Thema "Ruhe".
Die Impulse und Texte, die auch zum Mitnehmen in den Kirchen ausliegen, können Sie auf unserer Sonderseite ansehen und lesen oder als pdf-Datei herunterladen.