An Weihnachten feiern wir die Geburt unseres Herrn, Jesus Christus. Weihnachten ist immer am 25. Dezember. Meist feiern wir bereits am Nachmittag oder Abend vorher (also an Heiligabend) Weihnachtsgottesdienste und Krippenfeiern.
Mit dem 25. Dezember ist Weihnachten aber noch nicht vorbei. Am 26. Dezember (oft als 2. Weihnachtstag bezeichnet) feiern wir den Heiligen Stephanus. Die Weihnachtszeit geht dann noch bis zum Fest "Taufe des Herrn", das immer am Sonntag nach dem 6. Januar gefeiert wird.
Wer mehr wissen möchte findet zu Weihnachten eine Sonderseite auf katholisch.de.
Angebote unserer Pfarrei während der Adventszeit finden Sie übrigens auf der Seite "Advent 2022" und Sternsingeraktionen in den einzelnen Kirchorten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
In unserer Pfarrei werden in der Weihnachtszeit folgende besonderen Gottesdienste gefeiert:
Heiligabend
Weihnachten
Zudem findet um 11.00 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche in Mündelheim ein evangelischer Gottesdienst statt.
Hl. Stephanus
Fest Unschuldige Kinder
Hl. Silvester I.
Hochfest der Gottesmutter Maria
-Neujahr-
Der Flyer als Download:
Seit vielen Jahren wird in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem ein Licht durch ein Kind entzündet. Dieses Licht wird über Wien mittlerweile in viele Länder verteilt.
Das Friendenslicht soll ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden in der ganzen Welt sein.
Das Licht ist mittlerweile auch in unserer Pfarrei angekommen und kann in den Kirchen zumindest im Rahmen der Weihnachtsgottesdienste mitgenommen werden.
Genauere Infos haben wir aus folgenden Kirchorten:
An den Weihnachtstagen können Sie das Friedenslicht von Bethlehem für 1 €
erwerben, hinten in der Kirche.
Alle Kinder, die in dem letzten Jahr getauft wurden, sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 28. Dezember, um 15 Uhr in die Großenbaumer Kirche St.-Franziskus zu kommen und sich ihren persönlichen Segen spenden zu lassen.
Auch die Kinder, die schon länger getauft wurden, sind mit ihren Familien natürlich herzlich eingeladen, die Segensfeier mitzufeiern.
Die Wiege der Menschlichkeit
die Wiege der Menschlichkeit
ist eine Krippe
ein Futtertrog
für unsere Sehnsucht
nach Seelennahrung
Himmelsleitern
Rettungskometen
in der Wiege der Menschlichkeit
schlummert friedvoll
die Erlösung
noch verletzlich und klein
doch schon vollkommen ausgebildet
sachte schaukelnd
wird die Schöpfung
neu geboren
fängt die Welt nochmal
von vorne an
verlegen wir uns
in die Wiege der Menschlichkeit
auf, auf
und machen die Herzen weit!
© Miriam Falkenberg, In: Pfarrbriefservice.de
Am 6. Januar feiern wir die Heiligen Drei Könige, die dem kleinen Jesus-Kind Geschenke brachten. Aus diesem Anlass gehen um den 6. Januar herum in einigen unserer Kirchorte Kinder als Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Geld für benachteiligte Kinder in der ganzen Welt. Diese Sammlungen sind Teil der bundesweiten Aktion "Kindermissionswerk Die Sternsinger".
Eigentlich feiern wir am 6. Januar das Fest Epiphanie (Erscheinung des Herrn). Neben dem "Wunder", dass die Heiligen drei Könige das Christuskind anbeteten, feiern wir auch das Offenbarwerden und die menschliche Gegenwart Jesu in der Taufe durch Johannes und der Wandlung von Wasser in Wein bei der Hochzeit zu Kanaa. Wer mehr darüber wissen möchte findet auch hierzu einen Artikel auf katholisch.de.
Sternsingeraktionen sind in unserer Pfarrei in folgenden Kirchorten geplant:
Ab Heiligabend bis Maria Lichtmess sammeln wir wieder hinten in unserer Kirche für die Sternsingeraktion und bitten um Ihre Spenden. Den Segensspruch und
Aufkleber geben wir Ihnen gerne mit.
Falls Sie Fragen haben: Heib, Tel: 0176 2004 2479
Die Sternsinger ziehen vom 5. bis 7. Januar (Donnerstag bis Samstag) durch Buchholz und zwar am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Am Sonntag, 8. Januar, treffen sich die Sternsinger um 9.30 Uhr im Karl-Martin-Haus. Sie gestalten dann die 10-Uhr-Messe in der Kirche St.-Judas-Thaddäus mit.
Geldspenden für die Sternsingeraktion können in der Kirche abgegeben werden. Hier werden auch die Segensblätter ausgehändigt.
Am Samstag/Sonntag, 7. und 8. Januar ziehen die Sternsinger durch Huckingen. Wir bemühen uns alle Familien aus dem Kirchort zu besuchen. Leider kann das nicht garantiert werden. Wenn die Sternsinger auf jeden Fall zu Ihnen kommen sollen, werfen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und dem Hinweis "Ich wünsche einen Besuch der Sternsinger" in den Briefkasten des Kirchortbüros, Albertus-Magnus-Straße 7, ein.
In Mündelheim sind die Sternsinger am 8. Januar unterwegs. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Aussendungsgottesdienst in der Kirche St. Dionysius.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich bis zum 3. Januar anmelden.
Und zwar so:
Wer keinen Besuch wünscht, trotzdem aber gerne einen Aufkleber mit dem Segensspruch haben möchte, kann diesen im Anschluss an den Sternsinger–Gottesdienst (8. Januar 2023, 10 Uhr), in der Kirche erhalten. Dort werden wieder einige Sternsinger stehen und den Segensspruch verteilen.
Am 14. Januar 2023 wünschen die Sternsinger Gottes Segen zum neuen Jahr.
Wenn Rahmer einen persönlichen Besuch der Sternsinger wünschen, bedarf es einer Anmeldung bis zum 20.12.2022 in der Kirche St. Hubertus in Duisburg Rahm oder im Gemeindebüro
T 0203 76 22 28
Alternativ dazu haben die Bürgerinnen und Bürger, wie auch in den letzten beiden Jahren, die Möglichkeit, sich den Segen am selben Tag zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Kirche St. Hubertus abzuholen.
Am Samstag, 7. Januar, werden wir unseren Sternsinger-Gottesdienst um 18.00 Uhr in unserer Herz-Jesu Kirche feiern. Am Sonntag, 8. Januar und am Sonntag, 15. Januar, werden wir dann den Dreikönigssegen in die Häuser unseres Dorfes bringen.
Nach langer Zeit findet am 8. Januar 2023 wieder eine Sternsingeraktion in Wedau statt.
Wer von den Königen besucht werden möchte, meldet sich bitte unter Angabe seines Namens, seiner Adresse und Telefonnummer und der Wunschuhrzeit an:
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Wer die Aktion und das Anliegen der Sternsinger unterstützen möchte, kann dies auch mit einer Spende direkt auf das Pfarreikonto tun:
Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE84 3606 0295 0015 1600 12
Stichwort: Sternsinger
Katholische Pfarrei St. Judas Thaddäus
Münchener Str. 40 a
47249 Duisburg
T (0203) 57 88 60-0